Sterbegeldversicherung 2

Sterbegeld

Finanzielle Belastungen für Angehörige mindern

Sorgen Sie schon heute vor mit einer Sterbegeldversicherung Senior Care der HanseMerkur!

  • Annahme ohne Gesundheitsprüfung
  • Individuelle Versicherungssumme bis 20.000 Euro
  • Sofortige Leistung ohne Wartezeit bei Unfalltod
  • Schon ab 8,01 EUR im Monat*
Online abschließen
100 Tage
Geld-zurück-Garantie

Im Aktionszeitraum vom 01.09. - 01.10.2023 können Sie bei einem Online-Abschluss innerhalb von 100 Tagen ab Ausfertigung des Versicherungsscheins vom Vertrag zurücktreten, sofern noch keine Leistungen reguliert wurden. Im Falle Ihrer fristgerechten Rücktrittserklärung (z.B. per Brief, Fax, E-Mail an die HanseMerkur) erhalten Sie bereits gezahlte Beiträge zurück.

Sterbegeldversicherung - Mit Senior Care für Hinterbliebene vorsorgen

Wenn der Ernstfall eintritt und ein Angehöriger stirbt, wird das Leben der Hinterbliebenen unmittelbar auf den Kopf gestellt. Trauer setzt ein und lässt die vielen organisatorischen Angelegenheiten umso schwerer erscheinen. Wer möchte sich in einer solchen Situation obendrein noch Gedanken um Geld machen?

Da Bestattungen selbst bei einem einfachen Reihengrab schon 7.000 Euro kosten können, sind die Sorgen jedoch nicht von der Hand zu weisen.

Die Sterbegeldversicherung Senior Care der HanseMerkur hilft Ihnen, schon heute für den Ernstfall vorzusorgen. Sie wählen eine individuelle Versicherungssumme, die ausreichend ist, um die Kosten für Ihre würdevolle Bestattung abzudecken. Diese Summe wird dann im Todesfall an den Begünstigten der Versicherung ausgezahlt. Damit tragen Sie aktiv zur Versorgung Ihrer Hinterbliebenen bei. Auch wenn der Verlust eines geliebten Menschen nicht in Geld aufzuwiegen ist, so können Sie doch zumindest die finanzielle Belastung mindern.

Leistungen der Sterbegeldversicherung im Überblick

Leistungen
Sterbegeldversicherung Senior Care
Individuelle Versicherungssumme
Individuelle Versicherungssumme

Sie können eine individuelle Versicherungssumme zwischen 3.000 und 20.000 Euro wählen. Bei Tod der versicherten Person zahlt die HanseMerkur die garantierte Versicherungssumme als einmalige Kapitalzahlung.

wählbar zwischen 3.000 EUR und 20.000 EUR
Versicherungsdauer
lebenslang
Keine Gesundheitsfragen
Beitragsbefreiung möglich
Beitragsbefreiung möglich

Bei Zahlungsschwierigkeiten können Sie sich vollständig oder teilweise beitragsfrei stellen lassen. Alternativ ist auch eine Herabsetzung des Beitrages möglich.

Monatsbeitrag *Beispiel Frau/Mann, 40 Jahre, 3.000 EUR Versicherungssumme
8,01 EUR
Jetzt abschließen
Angebot anfordern

Welche Bestattungskosten auf Ihre Angehörigen zukommen

Bestattungskosten

Es gibt unterschiedliche Arten, bestattet zu werden. Auf eine Bestattung zu verzichten, ist allerdings nicht möglich, denn in Deutschland gilt Bestattungszwang. Ebenso gibt es einen Friedhofszwang, weshalb es nicht erlaubt ist, die Asche eines Verstorbenen im privaten Zuhause aufzubewahren. Somit führt kein Weg an den Kosten für die Bestattung und den Friedhof vorbei. Nach der Statistik des Bundesverbandes Deutscher Bestatter wählen

  • 5 % anonyme Bestattungen
  • 45,5 % eine klassische Beerdigung
  • 54,5 % eine Feuerbestattung
  • Von den Feuerbestattungen sind etwa 2,5 % Seebestattungen – 97,5 % der Urnen werden auf dem Friedhof beigesetzt.

Die Kosten können sehr unterschiedlich ausfallen, denn dazu gehören eine Reihe von Leistungen und Gebühren, deren Höhe abhängig von den individuellen Wünschen ist. Der Preis für einen Sarg kann zwischen 300 und 6.000 Euro liegen. Ein Grabstein verursacht inklusive Beschriftung, Einfassung und Aufstellung mindestens Kosten im vierstelligen Bereich. Hinzu kommen Friedhofsgebühren, der Aufwand für den Bestatter, Grabnutzungsgebühren, Kosten für die Amtsgänge sowie den Blumenschmuck und die Kaffeetafel.

Oftmals liegen die gesamten Bestattungskosten zwischen 5.000 und 12.000 Euro. Wenn Sie Ihren Angehörigen außerdem noch etwas Spielraum verschaffen möchten, um zum Beispiel die Grabpflege von einem Friedhofsgärtner übernehmen zu lassen, können Sie eine höhere Versicherungssumme von bis zu 20.000 Euro vereinbaren.

Gut zu wissen: Die Sterbegeldversicherung Senior Care der HanseMerkur – mit ihrem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis – stellt eine optimale Ergänzung zur Vorsorge für Ihre Angehörigen dar.

Fragen und Antworten zur Sterbegeldversicherung

Warum benötige ich eine Sterbegeldversicherung?

Zweckgebundene Absicherung zur Entlastung von Hinterbliebenen

Auf die Hinterbliebenen kommt eine große Belastung zu, wenn ein Angehöriger verstirbt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um einen plötzlichen Unfalltod oder das Versterben nach langer Krankheit handelt. Da die gesetzlichen Krankenversicherungen kein Sterbegeld mehr zahlen, verschaffen Sie Ihren Hinterbliebenen mit einer privaten Sterbegeldversicherung einen finanziellen Freiraum, der ihnen zumindest eine Sorge abnimmt.

Manchmal wird dazu geraten, das Geld selbst anzusparen. Verzichten Sie hierbei auf Bargeld oder einen Betrag auf dem Sparbuch. Bargeld kann verloren gehen oder gestohlen werden, außerdem fällt es, ebenso wie die Einlage auf dem Sparbuch, automatisch in die Erbmasse. Dann ist nicht mehr sichergestellt, dass das Geld für den angedachten Zweck verwendet wird. Dies können Sie mit der Sterbegeldversicherung umgehen. Übrigens sind Guthaben in Sterbegeldversicherungen – anders als bei manchen Lebensversicherungen – auch vor dem Zugriff durch das Sozialamt geschützt.

Als Teil der eigenen Vorsorge tragen Sie mit einer Sterbeversicherung zur finanziellen Absicherung Ihrer Familie bei.

Wer kann eine Sterbegeldversicherung beantragen?

Eintrittsalter zwischen 40 und 80 Jahren

Um die Sterbegeldversicherung der HanseMerkur abschließen zu können, müssen Sie mindestens 40 Jahre alt sein. Das Höchstalter zum Abschluss der Versicherung liegt bei 80 Jahren. Die Beitragszahlungsdauer ist begrenzt und läuft bis zum 85. Lebensjahr bei Erleben. Der Versicherungsschutz der Sterbeversicherung gilt lebenslang.

Was ist bei einer Beantragung zu beachten?

Verzicht auf die Gesundheitsprüfung

Bei der Wahl der Versicherungssumme sind Sie weitestgehend frei: Sie können in der Sterbegeldversicherung eine Todesfallleistung zwischen 3.000 Euro und 20.000 Euro wählen, sodass auch hohe Kosten für aufwendigere Bestattungen ausreichend abgedeckt sein sollten.

Da die HanseMerkur die Sterbegeldversicherung Senior Care für ältere Personen, die sich Gedanken um ihre Angehörigen machen, zugeschnitten hat, gibt es keine Gesundheitsprüfung. Sie werden also nicht mit unangenehmen Fragen konfrontiert.

Beachten Sie dabei jedoch, dass es eine Wartezeit von 36 Monaten gibt. Sollte der Todesfall in diesem Zeitraum eintreten, werden die bis dahin eingezahlten Beiträge ausgezahlt, nicht aber die volle Versicherungssumme. Bei Tod durch einen Unfall wird die vereinbarte Versicherungssumme sofort und zu 100 % geleistet. Damit sind Ihre Angehörigen im Ernstfall zumindest von der finanziellen Bürde befreit, denn die Sterbegeldversicherung gilt ein Leben lang.

Tipp: Die Beitragszahlung ist sowohl über einen monatlichen, viertel-, halb- und jährlichen Betrag möglich. Bei gleicher Versicherungssumme ist der absolute Beitrag niedriger, wenn Sie zum Beispiel eine jährliche Zahlung vereinbaren.

Woran müssen die Angehörigen im Ernstfall denken?

Neben der extremen emotionalen Belastung sieht sich die Familie mit einer Vielzahl an Formalitäten konfrontiert. Diese müssen alle in einer kurzen Zeit erledigt werden – meistens noch vor der Beerdigung. Einerseits ist das zusätzlicher Stress in einer ohnehin belastenden Situation. Andererseits können viele Angehörige mit der Organisation und Bürokratie nicht umgehen, so kurz nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Dazu kennen sich die wenigsten Menschen mit den erforderlichen Formalitäten aus. Die Gefahr, dass etwas vergessen wird, ist groß.

Wir von der HanseMerkur stellen Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, in der die notwendigen Schritte und Formalitäten aufgeführt sind. Drucken Sie diese für die ersten Schritte in einem Todesfall aus und legen Sie diese zu den Unterlagen Ihrer Sterbegeldversicherung. So sind die Dokumente griffbereit, wenn der Ernstfall eingetroffen ist.

Denn was die Angehörigen in einem Todesfall alles kurzfristig leisten müssen, gerät oft über die eigenen Sorgen in Vergessenheit. Dabei ist das aber eine ganze Menge:

  • Alle notwendigen Personen und Stellen informieren: Familie, Freunde, sonstige Personen bis hin zu Vermieter, Bank, Meldestelle, Versicherungen, Vereine, Standesamt, Notar und sonstige
  • Unterlagen sammeln: Personalausweis, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch, Geburtsurkunde, Versicherungsscheine, Vertragsunterlagen, Testament, Bank-, Post- und sonstige Vollmachten, etc.
  • Kündigung von Verträgen: Miete, Strom, Gas, Telefon und Internet, Vereine, Abonnements jeglicher Art, etc.
  • Bestattung und Haushaltsauflösung: sofern nicht über eine Sterbegeldversicherung geregelt die Organisation der Bestattung und eventueller Gedenkfeiern; Sichtung und Organisation des Hausrats und sonstiger Besitztümer plus Entsorgung, Verteilung, Spenden etc.

Schon unter alltäglichen Umständen ist das ein gigantischer organisatorischer Aufwand. Machen Sie es Ihren Angehörigen also am besten möglichst leicht! Ausführliche Informationen zum Thema Todesfall finden Sie in unserem Ratgeber.

Kostenfreier Vorsorgeservice der Deutschen Anwaltshotline
deutsche-anwaltshotline

Nach Abschluss Ihrer Versicherung erhalten Sie automatisch Zugang zum Vorsorge-Assistent der Deutschen Anwaltshotline und erstellen kostenfrei Ihre persönliche Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorgevollmacht. Entscheiden Sie selbst, wer sich im Pflegefall um Sie und Ihre Angelegenheiten kümmern soll.

Tipp: Dieser Service kann auch von Familienmitgliedern des Versicherungsnehmers genutzt werden.

Download: Alle Leistungen auf einen Blick

In unserem Informationsprospekt und der Verbraucherinformation erfahren Sie alle Details zu unserer Sterbegeldversicherung zum Speichern oder Ausdrucken.

Informationsbroschüre Sterbegeldversicherung

Verbraucherinformation Sterbegeldversicherung

Checkliste für die ersten Maßnahmen bei einem Todesfall

Angebot anfordern
Online abschließen
Kontakt